TV Jahn Wolfsburg - Schwimmen
Um den Wettkampfbetrieb auf dem gewohnt hohen Niveau aufrecht erhalten zu können, ist unsere Schwimmabteilung permanent auf der Suche nach Unterstützung durch neue Kampfrichter.
zum Kampfrichteranschreiben 2015
FAQs:
Wer kann eine Ausbildung machen und wie alt muss man sein?
Alle Personen ab 14 Jahren können an einer Ausbildung zum Wettkampfrichter
teilnehmen.
Wie lange dauert so eine Ausbildung und wo findet sie statt bzw. wann?
Die Lehrgänge werden regelmäßig in unserem Bezirk durchgeführt. Sie
dauern ungefähr 8 Stunden. Die Anmeldung erfolgt über unseren Kampfrichterkoordinator.
Wie kann ich mich auf den Lehrgang vorbereiten?
Damit man nicht komplett ohne Vorwissen in den Lehrgang gehen muss, haben wir ein Quiz erstellt, dass sich mit den wichtigsten Fragen der Wettkampfbestimmungen beschäftigt:
hier geht's zum Quiz (Kampfrichter/Regelwerk)
Was passiert nach erfolgreicher Ausbildung?
Nach der Ausbildung erfolgt die Aufnahme in die Liste der Kampfrichter. Vor den Wettkämpfen wird schriftlich um
Teilnahme gebeten. Ca. 4 – 7 Tage vor dem Wettkampf steht das Meldeergebnis
fest. Nach der Anzahl der TV Jahn-Meldungen richtet sich auch die Anzahl der Kampfrichter, die der TV Jahn
stellen muss. Danach kann auch der genaue Einsatzplan für den Wettkampf
bekannt gegeben werden. Frische „Wettkampfrichter“ werden bei ihrem ersten
Einsatz begleitet, damit sie nicht ins kalte Wasser springen müssen.
Was ist noch wichtig?
Die Lehrgangsgebühr wird vom TV Jahn übernommen. Die Ausübung der Kampfrichterpositionm auf Wettkämpfen ist ehrenamtlich, wird aber von unserer Schwimmabteilung finanziell unterstützt (nähere Infos dazu findet man im Kampfrichteranschreiben).
Während der Veranstaltung wird das Kampfgericht von den Organisatoren mit Essen und Getränken versorgt.
Warum sollte gerade ich das machen?
Je mehr Kampfrichter wir haben, desto geringer die Einsatzzahlen für jeden Einzelnen. Sollte die Anzahl der
Kampfrichter sinken, können auch leider nicht mehr genügend Wettkämpfe von uns
besucht werden. Das wäre vor allem im Sinne des Leistungssports sehr schade!
Was bringt mir das?
Der persönliche Erfolg ist individuell. Kinder unterstützen, Erfahrungen sammeln,
Kontakte knüpfen, Spaß haben sind mögliche Motivationen. Den Schwimmerinnen
und Schwimmern bringt das eine ganze Menge. Sie können in Wettkämpfen ihr
erlerntes unter Beweis stellen.
Alle Kampfrichter sind bestimmt gerne bereit, Erfahrungen mitzuteilen.
Bei Interesse oder Fragen meldet Euch bitte bei unserem Kampfrichterkoordinator Mirco Fuhrmann